FORSCHUNG

Bei PraeWi werden praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Lösungsansätze für die vielfältigen Herausforderungen bezüglich des riskanten Substanzkonsums bei geflüchteten Menschen in Gemeinschaftsunterkünften entwickelt.
Innerhalb des Projekts sind insgesamt drei Studien geplant.
Bedarfs- und Ressourcenanalyse
Die erste Studie befasst sich mit den Bedarfen und Ressourcen im Setting der Gemeinschaftsunterkünfte bezüglich des riskanten Substanzkonsums bei geflüchteten Menschen. Es werden sowohl qualitative als auch quantitative Erhebungsmethoden eingesetzt.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Bedarfs- und Ressourcenanalyse.
Akzeptanz- und Machbarkeitsstudie
Die zweite Studie beforscht die Akzeptanz und Machbarkeit des Präventionskonzepts und wird unter den relevanten Akteur*innen des Settings mit Hilfe qualitativer Verfahren vorgenommen. Je nach Ergebnis werden nach dieser zweiten Studie entsprechende konzeptuelle Anpassungen an das Multi-Komponenten-Präventionskonzept vorgenommen.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Akzeptanz- und Machbarkeitsstudie.
Evaluationsstudie
Die dritte Studie wird sich unter Einsatz von quantitativen Erhebungsmethoden mit den Erfolgen des Präventionskonzeptes befassen.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Evaluationsstudie.