WIR BEGRÜSSEN GANZ HERZLICH WISSENSCHAFTLER*INNEN AUS UNTERSCHIEDLICHEN DISZIPLINEN UND FORSCHUNGSBEREICHEN AUF DER WEBSITE VON PRAEWI!

An der Entwicklung und Umsetzung von Prävention sind ganz unterschiedliche Disziplinen und Professionen beteiligt. Das PraeWi-Team repräsentiert vor allem die Soziale Arbeit und die Psychologie. In unsere Arbeit fließen jedoch auch die Expertisen aus anderen Wissenschaftsbereichen ein, wie z.B. aus der Gesundheitswissenschaft oder Kulturwissenschaft. Wir schätzen die Interdisziplinarität unseres Projektes und der Prävention im allgemeinen und freuen uns über Kooperation und Austausch über die Breite der unterschiedlichen Fachbereiche – in Deutschland und international.

Bei PraeWi beschäftigen wir uns nicht nur mit der Prävalenz des riskanten Substanzkonsums innerhalb der diversen Zielgruppe, sondern auch mit den Bedürfnissen, Ressourcen und Perspektiven aller relevanter Akteur*innen des Settings. Zudem sind für uns auch Themen wie Capacity Building, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Soziale Unterstützung und Partizipation relevant.

Wir verwenden bei PraeWi sowohl qualitative, als auch quantitative Forschungsmethoden, verfolgen dabei durchgehend Ansätze partizipativer Forschung und agieren entsprechend der Eigenarten des Settings. Eine interdisziplinäre, internationale und stärkenorientierte Perspektive ist dabei für uns immer von großer Bedeutung. Aus diesem Grunde würden wir uns sehr über einen Austausch mit Ihnen zu unserem Projektthema, damit verwandten Themen oder auch über einen aktiven Beitrag zu unserer Forschung oder unserem Präventionskonzept freuen!

Über unser Kontaktformular können Sie gerne direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

 

 

Folgende Informationen könnten Sie interessieren:

Forschung

WEITERLESEN

Publikationen und Presse

WEITERLESEN

Kooperationen

WEITERLESEN

Aktuelles

WEITERLESEN

Archiv

WEITERLESEN